Familie Krämer
| Eltern | | | | | | | |
82 | Krämer | Eduard | 14.11.1896 | in Weidenau | | | ? | |
| Krämer | Anna | 29.01.1906 | in Rietzig | geb.Gransee | | ? | - Lübeck |
| Kinder | | | | | | | |
| Krämer | Erwin | 12.04.1927 | (Hitzdorf) | | | | |
| Krämer | Else | 28.03.1928 | in Hitzdorf | | | 2000 | - Lübeck |
| Krämer | Egon | 25.08.1930 | in Hitzdorf | | | | |
| Krämer | Lothar | 01.02.1937 | in Hitzdorf | | | | |
Eduard Krämer war Arbeiter und wurde dann Soldat. Er hatte gerade Urlaub, als die Familie am 28. Januar 1945
flüchten musste. Die Familie wohnte im Haus von Max Kramp, an der linken Seite der Straße von Kleeberg nach Raakow.
Eduard und seine Frau Anna, ihre jüngeren Kinder, sowie Frau Geyer und ihre beiden Kinder sind gemeinsam mit Geyer´s Pferden auf die Flucht gegangen. Zuerst mit dem Schlitten, dann mit dem Wagen, sind sie über Stettin bis Anklam gefahren. Von dort mit dem Zug nach Lübeck.
Der älteste Sohn Erwin hat bei Emil Kraft Schmied gelernt. Dann wurde er Soldat und hat nach dem Krieg die Familie in Lübeck gefunden.
Tochter Else war laut HOK 1945 auch erst in Lübeck gemeldet, später in Düsseldorf.
Egon und Lothar sind nach der Flucht in Lübeck geblieben und haben dort Familien gegründet.

1944 auf Heyn´s See
v.l.: Arno Rehwinkel, Renate Klepinski, Hilde Arwa, Erwin Krämer, rechts ?

die Hitzdorfer Frauenschaft zu Gast auf der Hochzeit von Margarete Rohleder und Georg Ott
(1934 in Kleeberg neben dem Wohnhaus der Eisenbahnerfamilien)
hinten v.l.: Emma Engel, Martha Hildebrandt, Margarete Hacker, Frauenschaftsleiterin ?, Minna Wolf, Martha Höhn,
Margarete Arwa, Frau ?, Elli Pälchen
vorn v.l.: Erna Heyn, Anna Krämer, Margarete Rohleder und Georg Ott, Frau?, Erna Geyer, Margarete Wollgramm und Margarete Graper
 | |  |
Hier stand das Haus, in dem Familie Krämer gewohnt hat.
| | Einige Mauerreste und Teile der Bepflanzung sind noch erhalten.
|