Familie Ladwig
| Eltern | | | | | | | |
18 | Ladwig | Gustav | 12.08.1895 | (in Hitzdorf) | | | 22.02.1946 | in Russland |
| Ladwig | Frida | 11.11.1901 | in Wugarten | geb.Selle | | 02.04.1989 | in Drebkau |
| Kinder | | | | | | | |
| Ladwig | Brigitte | 28.02.1937 | in Hitzdorf | | Ritter | | |
| Ladwig | Marlies | 31.12.1938 | in Hitzdorf | | Müller | | |
| Großeltern | | | | | | | |
| Ladwig | August | um 1865 | (in Hitzdorf) | | | um 1940 | in Hitzdorf |
| Ladwig | Auguste | um 1870 | | geb. Lubs | | 1945/46 | auf der Flucht |
Gustav Ladwig war Landwirt (HAST 11,0ha/ 950 RM). Er war der letzte Bürgermeister von Hitzdorf und Ortsgruppenleiter.
Nach Aussage seiner Familie wurde er im Februar 1945 nach Russland verschleppt und ist ein Jahr später in Stalingrad verstorben.
Am 07.11.1935 hatte er in Wugarten seine Frau Frida geheiratet.
Sie ist 1945 mit den Töchtern Brigitte und Marlies, sowie der Schwiegermutter mit dem Zug ab Kleeberg geflüchtet. Zunächst in die Nähe von Stettin,
dort haben sie ein Jahr lang in einem alten Munitionslager gewohnt. Dann ging die Flucht weiter bis Parchim. Frida Ladwig fand ihre Schwester und
zog mit den Töchtern nach Drebkau bei Cottbus.
Die Großeltern wohnten auch auf dem Hof. August Ladwig verstarb um 1940 in Hitzdorf, Großmutter Auguste erkrankte auf der Flucht an Typhus und
hat die Krankheit nicht überlebt.
Gustav´s Bruder Hermann Ladwig war 1925 Bahnwärter in Hitzdorf, wurde dann nach Dölitz-Schönwerder versetzt. (Tochter Irmgard Ladwig)
In der HOK gibt es einen Verweis, dass Hermann Ladwig, nach 1945 Bad Driburg, seinen Bruder Gustav aus Hitzdorf sucht.

| |  |
Gustav Ladwig und Ehefrau Frida (geb. Selle)
Hochzeit im Nov. 1935 | | Brigitte und Marlies Ladwig |

Die Kindergartengruppe ca.1941/42 mit Tante Irmgard
v.l.: Erhard Schülke, Brigitte Ladwig, Gisela Beckmann, Margot Erdmann, Manfred Wilke, Lothar Tessmer
2.Reihe:Horst Greinke, Elisabeth Völker, Hellgrid Beckmann, Rosemarie Schmunck, Ingelore Schmidt
davor Elisabeth Arwa und Sigrid Kraft
1.Reihe: Dieter Greffenius, Edith Greinke, Dorothea Venzke,?, Ingrid Tessmer

Der Radfahrerverein 1927
v.l.: Hannchen Sauermann, Fritz Schöning, Gustav Ladwig(Bürgermeister), Otto Luhm, Emma Schröder, Wanda Berg, Peter Arwa, Fritz Völker, Helmut Rehwinkel, Hedwig Schöning, dahinter Heinrich Arwa, Käthe Arwa, dahinter Ewald Verch, Erich Nennmann, ? , Gebauer aus Kleeberg, Erna Luhm, Hermann Schulz

hinten v.l.: 1 ?, Fritz Wilke, Lieschen Bahnemann, Emma Wilke, 5 ?, Gustav Ladwig
vorne v.l.: Frau Sell, Vera Sell (beide Raakow), 9 ?, Irmtraut Ferner, Martha Wilke geb. Bahnemann, Frida Ladwig

| |  |
Hitzdorfer Feuerwehr v.l.: Fritz Thom, Richard Grams, Fritz Ferner, Gustav Ladwig, Gustav Beckmann, Gotthold Völker und Arthur Ferner | | Gustav Ladwig, Arthur Hacker und Frau Schweigert |
 | |  |
Wohnhaus von Familie Gustav und Frida Ladwig im Oktober 2009
| | Stall von Gustav Ladwig im Oktober 2009 |

seit 2010 wird renoviert - August 2010