Auszug aus der Hofchronik der Familie Meyer aus Hitzdorf
Gottfried Meyer, geb. am 13.10.1780 in Hitzdorf, verst. 1872, heiratete am 08.11.1804 Luise Schadow, geb. ca. 1785.
In der nächsten Generation wurde dieser 500 Morgen große Hof zum ersten Mal geteilt, Christian Meyer blieb auf der Hofstelle.
Der andere Bruder Gottfried Meyer bekam die Hofstelle, wo später die Schrödersche Wirtschaft war.
Dort war dann eine Tochter Henriette , und ein Schröder heiratete ein. Bis 1945 blieb die Wirtschaft im Besitz der Schröders.
 | |  |
Christian Meyer, geb. am 14.3.1814 in Hitzdorf, gest. am 4.8.1879 in Hitzdorf, heiratete Christiane Wellnitz, geb. am 25.11.1822 in Raakow, gest. am 7.1.1897 in Hitzdorf. Deren Kinder (vorvorletzte Generation) waren: Christine Luckow/Wilke , geb. am 20.12.1845, gest. am 25.10.1920 Gottfried Meyer, geb. am 12.4.1847, gest. am 20.9.1912 (Plagow-Bahrenbruch) Wilhelmine Fenske, geb. am 25.1.1850, gest. am 25.8.1940 (Hamburg) Hermann Meyer, geb. 1853 (Erbe vom halben Meyer-Hof mit den alten Gebäuden) Friedrich Meyer, geb. am 12.11.1855, gest. am 10.7.1928 (Erbe vom halben Meyer-Hof) Emilie Ebeling, geb. 1858 Wilhelm Meyer (später Segenfelde), geb. ca.1860 Helmut Meyer(später Knarrhütte), geb. am 29.8.1862, gest. am 27.7.1925 | | Der andere Bruder Gottfried Meyer bekam die Hofstelle, wo später die Schrödersche Wirtschaft war. Dort war dann eine Tochter Henriette, die August Schröder geheiratet hat. Bis 1945 blieb die Wirtschaft im Besitz der Schröders. Am 28.3.1880 wurde ihr Sohn Hermann Schröder in Hitzdorf geboren. Er heiratete Elisabeth Krüger aus Jägersburg, geb. 27.10.1885, gest. am 30.August 1945. Ihre Kinder waren: Emma Schröder/Schülke, geb. 10.03.1909 in Hitzdorf, gest. 09.03.1998 Kurt Schröder, geb. 27.08.1913, gest. 18.10.1989 Helmut Schröder, geb. 01.10.1914, gest. 03.09.2008 |
Christine Meyer hat einen Luckow geheiratet und in Hitzdorf gewohnt.
Sie wurde abgefunden und bekam 15-20 Morgen Land für 100 Jahre in Erbpacht. Danach wäre es wieder an den Meyer-Hof zurück gefallen.
Ihr Sohn war Wilhelm Luckow, geb. am 28.06.1875 in Hitzdorf, gest. 1945 in Russland.

rechts außen: Wilhelm Luckow mit seiner 2.Ehefrau Emma - ca. 1919 im Garten auf Richardshof
Gottfried Meyer wurde wegen eines unehelichen Kindes enterbt.
Er ist nach Bahrenbruch (Plagow) gegangen und hat dort auf einen Hof eingeheiratet.
 | |  |
Hof Bahrenbruch - Abbau von Plagow
| | das Wohnhaus
|
 | |  |
die große Scheune
| | der kleine See ist verschilft
|

Dora Meyer, eine Enkelin von Gottfried, mit Hannes Meyer 2011 auf dem Treffen in Anklam
Wilhelmine Meyer hat einen Fenske geheiratet und in Hamburg gelebt.
Sämtliche Nachkommen sollen im Krieg, überwiegend bei den Bombenangriffen auf Hamburg, umgekommen sein.

hintere Reihe in der Mitte: der Sohn von Wilhelmine Fenske mit seiner Frau zu Besuch in Hitzdorf
Hermann Meyer hat den halben Hof mit dem Stammhaus und den halben See in Hitzdorf geerbt.
Er hat Anfang der 20er Jahre an Johann Arwa verkauft, 1925 war Arwa als Besitzer eingetragen.
Arwa hat dann erst den halben See an Friedrich Meyer verkauft und um 1930 den Hof an Richard Schalow.
Große Teile der landwirtschaftlichen Flächen hatte er schon vorher verkauft, unter anderem an Bauer Fritz Völker.
Auch die Grundstücke von Fritz Konrad und Zastrow, sowie deren Land, gehörten früher zum Meyer-Hof.
Dort stand damals eine große Feldsteinscheune für Maschinen und Ackergeräte.
Wann Hermann Meyer Hitzdorf verlassen hat und was aus ihm und seiner Familie geworden ist, ist nicht bekannt.
 | |  |
ursprüngliches Wohnhaus des Meyer-Hofes, 1945 Familie Richard Schalow (Okt. 2009)
| | großer Stall des Stammhofes, 2006 noch im Originalzustand
|
Friedrich Meyer hat den halben Hof und See geerbt, neue Gebäude gebaut und die andere Hälfte vom See von Arwa zurück gekauft.
Hier hat anschließend Helmut Meyer mit seiner Familie bis 1945 gelebt.
Emilie Ebeling
Es ist nichts über den Verbleib dieses Familienzweiges bekannt.
Wilhelm Meyer ist nach Segenfelde gegangen und hat dort eine Familie gegründet.
| | |
Beschreibungstext | | Beschreibungstext |
Helmut Meyer ist nach Knarrhütte gezogen und hat dort eine Familie gegründet.